z-logo
Premium
Asymmetrisch substituierte Iminiumsalze [Et 3 PNAsPh 3 ]X und ihre Reaktion mit Acetonitril. Kristallstrukturen von [Et 3 PNAsPh 3 ]X (X = Cl, Br), [(Ph 3 As) 2 CCN]Br und [(Ph 3 As) 2 CCN(SnBr 5 )]
Author(s) -
Chitsaz Soheila,
Neumüller Bernhard,
Harms Klaus,
Dehnicke Kurt
Publication year - 1998
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199808)624:8<1341::aid-zaac1341>3.0.co;2-v
Subject(s) - acetonitrile , chemistry , iminium , medicinal chemistry , crystal structure , adduct , crystallography , polymer chemistry , stereochemistry , organic chemistry , ion
Die asymmetrisch substituierten Iminiumsalze [Et 3 PNAsPh 3 ]X mit X = Cl, Br entstehen durch Reaktion von Me 3 SiNPEt 3 mit Ph 3 AsX 2 bei 180 °C in der Schmelze. Die Produkte kristallisieren aus Acetonitril als farblose, feuchtigkeitsempfindliche Kristalle, die isotyp in der Raumgruppe P2 1 /c mit vier Formeleinheiten in der Elementarzelle kristallisieren. In den Kationen werden kurze PN‐Abstände von 159,7 pm und kurze AsN‐Abstände von 172,7 pm gefunden bei PNAs‐Bindungswinkeln von 135,8°. Mit Acetonitril reagieren sie bei Anwesenheit von Kaliumhydrid unter Bildung der Acetonitril‐Derivate [(Ph 3 As) 2 CCN]X. Die Kristallstrukturanalyse des Bromids zeigt ionischen Aufbau mit linearer CCN‐Gruppe des Kations und einem As–C–As‐Bindungswinkel von 126,9°. [(Ph 3 As) 2 CCN]Br reagiert mit Zinntetrabromid zu dem Komplex [(Ph 3 As) 2 CCN(SnBr 5 )] mit zwitterionischem Aufbau und einem Bindungswinkel CNSn von 144,0°.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here