Premium
Kristallstruktur von (Me 4 N) 3 [Ir(SCN) 6 ], Schwingungsspektrum und Normalkoordinatenanalyse
Author(s) -
Rohde J.U.,
Preetz W.
Publication year - 1998
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199808)624:8<1319::aid-zaac1319>3.0.co;2-q
Subject(s) - chemistry , thiocyanate , crystallography , infrared spectroscopy , linkage isomerism , crystal structure , raman spectroscopy , stereochemistry , single crystal , trigonal crystal system , inorganic chemistry , metal , physics , organic chemistry , optics
Aus einem Gemisch der Bindungsisomeren [Ir(NCS) n (SCN) 6–n ] 3– , n = 0–2, wird reines [Ir(SCN) 6 ] 3– durch Ionenaustauschchromatographie an Diethylaminoethyl‐Cellulose isoliert. Die Röntgenstrukturanalyse an einem Einkristall von (Me 4 N) 3 [Ir(SCN) 6 ] (trigonal, Raumgruppe R3, a = 14,838(2), c = 23,827(1) Å, Z = 6) zeigt, daß zwei kristallographisch unabhängige Komplexanionen vorliegen, deren C 3i ‐Punktsymmetrie mit dem 3 : 1‐Verhältnis von Kationen zu Anionen korreliert. Die ausschließlich über S koordinierten Thiocyanatoliganden sind mit dem mittleren Ir–S‐Abstand von 2,384 Å und unter dem Ir–S–C‐Winkel von 106,4° gebunden. Die Torsionswinkel S–Ir–S–C betragen 17,5 und 42,1°. Unter Verwendung der röntgenographisch ermittelten Molekülparameter lassen sich die am ( n ‐Bu 4 N)‐Salz aufgenommenen IR‐ und Raman‐Spektren durch Normalkoordinatenanalyse zuordnen. Die Valenzkraftkonstante f d (IrS) beträgt 1,57 mdyn/Å.