z-logo
Premium
Darstellung und Eigenschaften von Tetra(n‐butyl)ammonium‐ cis ‐trifluorophthalocyaninato(2–)zirconat(IV) und ‐hafnat(IV); Kristallstruktur von ( n Bu 4 N) cis [Hf(F) 3 pc 2– ]
Author(s) -
Schweiger Karsten,
Hückstädt Heiner,
Homborg Heiner
Publication year - 1998
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199808)624:8<1298::aid-zaac1298>3.0.co;2-m
Subject(s) - chemistry , crystal structure , tetra , zirconium , metal , crystallography , medicinal chemistry , stereochemistry , inorganic chemistry , organic chemistry
cis ‐Dichlorophthalocyaninato(2–)metall(IV) von Zirconium und Hafnium reagiert mit überschüssigem Tetra(n‐butyl)ammoniumfluorid‐Trihydrat zu Tetra(n‐butyl)‐ammonium‐ cis ‐trifluorophthalocyaninato(2–)metallat(IV), ( n Bu 4 N) cis [M(F) 3 pc 2– ] (M = Zr, Hf). ( n Bu 4 N) cis [Hf(F) 3 pc 2– ] kristallisiert monoklin in der Raumgruppe P2 1 /n (Nr. 14) mit den Zellparametern a = 13,517(1) Å, b = 13,856(1) Å, c = 23,384(2) Å, α = 92,67(1)°, Z = 4. Heptakoordiniertes Hf ist von vier Isoindol‐Stickstoff‐Atomen (N iso ) des pc 2– ‐Liganden und von drei Fluor‐Atomen in cis ‐Anordnung umgeben. Das Hf‐Atom ist 1,218(3) Å vom Zentrum der (N iso ) 4 ‐Ebene und 1,229(3) Å von dem der F 3 ‐Ebene entfernt. Die mittleren (Hf–N iso )‐ und (Hf–F)‐Abstände betragen 2,298 und 1,964 Å, der mittlere (F–Hf–F)‐Winkel 84,9°. Der Phthalocyaninat(2–)‐Ligand ist konkav verzerrt. Die optischen Spektren zeigen die typischen metallunabhängigen π‐π*‐Übergänge des pc 2– ‐Liganden bei ca. 14700 bzw. 29000 cm –1 . In den FIR/MIR‐Spektren werden Schwingungen des (MF 3 )‐Gerüstes bei 545, 489, 273 cm –1 (Zr) bzw. 536, 484, 263 cm –1 (Hf) detektiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here