z-logo
Premium
Das Kupfer(II)‐oxidphosphat Cu 4 O(PO 4 ) 2 in einer neuen, orthorhombischen Modifikation durch Oxidation einer Tl/Cu/P‐Legierung
Author(s) -
Schwunck H.M.,
Moser P.,
Jung W.
Publication year - 1998
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199808)624:8<1262::aid-zaac1262>3.0.co;2-r
Subject(s) - orthorhombic crystal system , crystallography , chemistry , trigonal bipyramidal molecular geometry , crystal structure , trigonal crystal system , lattice constant , diffraction , physics , optics
Durch Oxidation einer Tl/Cu/P‐Legierung mit Sauerstoff konnten Einkristalle einer neuen, orthorhombischen Modifikation von Cu 4 O(PO 4 ) 2 erhalten werden. Die Verbindung kristallisiert in der Raumgruppe Pnma mit Z  = 4 und ist isotyp zu der orthorhombischen Modifikation von Cu 4 O(AsO 4 ) 2 . Die Gitterkonstanten betragen a  = 808,8(5) pm, b  = 627,0(7) pm, c  = 1338,3(1) pm. Die Kupferatome sind verzerrt quadratisch‐pyramidal und trigonal‐bipyramidal von 5 Sauerstoffatomen umgeben. Durch Verknüpfung dieser Polyeder über Ecken und Kanten entstehen parallele   ∞ 1 [Cu 8 O 18 ]‐Stränge, die entlang [010] verlaufen und in Schichten senkrecht zur c ‐Achse angeordnet sind, die untereinander durch Phosphatgruppen verknüpft werden.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here