z-logo
Premium
Die Schichtstruktur von Tl[CuAsO 4 ] und Tl[CuPO 4 ] mit Zwischenschichten aus Thallium(I) mit stereoaktivem Elektronenpaar
Author(s) -
Moser P.,
Schwunck H.M.,
Jung W.
Publication year - 1998
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199808)624:8<1256::aid-zaac1256>3.0.co;2-5
Subject(s) - chemistry , thallium , crystallography , inorganic chemistry
Durch Oxidation von Tl/Cu/As‐ bzw. Tl/Cu/P‐Legierungen mit Sauerstoff konnten Einkristalle von Tl[CuAsO 4 ] und Tl[CuPO 4 ] dargestellt werden. Die beiden neuen Verbindungen kristallisieren isotyp in der Raumgruppe C 2/ c mit Z  = 8 und den Gitterkonstanten a  = 684,70(7) pm, b  = 712,64(5) pm, c  = 1822,4(2) pm, β = 92,76(1)° für Tl[CuAsO 4 ] und a  = 671,57(8) pm, b  = 697,09(6) pm, c  = 1789,1(2) pm, β = 93,12(1)° für Tl[CuPO 4 ]. Quadratisch‐planare [CuO 4 ]‐Einheiten sind über Ecken zu gewellten   ∞ 1 [CuO 3 ] 2 ‐Zweier‐Einfach‐Ketten verbunden, die entlang [010] verlaufen und untereinander durch Arsenat‐ bzw. Phosphatgruppen zu Schichten parallel (001) verknüpft werden. Diese anionischen Cuprat‐Arsenat‐ bzw. Cuprat‐Phosphat‐Schichten sind durch Thallium(I)‐Doppelschichten voneinander getrennt, in denen die stereochemische Aktivität des einsamen Elektronenpaares der Tl + ‐Ionen an einer halbkugelförmigen Koordination durch Sauerstoff deutlich wird. Die Struktur ähnelt der der orthorhombischen Form von KCuPO 4 .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here