z-logo
Premium
Synthesen und Schwingungsspektren der homoleptischen Acetonitrilkomplex‐Kationen [Au(NCCH 3 ) 2 ] + , [Pd(NCCH 3 ) 4 ] 2+ , [Pt(NCCH 3 ) 4 ] 2+ und des Adduktes CH 3 CN · SbF 5 . Kristallstrukturen der Salze [M(NCCH 3 ) 4 ][SbF 6 ] 2 · CH 3 CN, M = Pd, Pt
Author(s) -
v. Ahsen B.,
Bley B.,
Proemmel S.,
Wartchow R.,
Willner H.,
Aubke F.
Publication year - 1998
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199807)624:7<1225::aid-zaac1225>3.0.co;2-j
Subject(s) - chemistry , homoleptic , medicinal chemistry , acetonitrile , octahedron , crystallography , crystal structure , metal , organic chemistry
Die Solvolyse der homoleptischen Metallcarbonyl‐Salze [M(CO) 4 ][Sb 2 F 11 ] 2 , M = Pd, Pt, in Acetonitril bei 50 °C führt einerseits zu einem vollständigen Ligandenaustausch für die Kationen und andererseits zu einer Umwandlung der di‐oktaedrischen Anionen [Sb 2 F 11 ] – in [SbF 6 ] – und das molekulare Addukt CH 3 CN · SbF 5 gemäß der Gleichung [M(CO) 4 ][Sb 2 F 11 ] 2  + 7 CH 3 CN → [M(NCCH 3 ) 4 ][SbF 6 ] 2  · CH 3 CN + 2 CH 3 CN · SbF 5  + 4 CO M = Pd, Pt Die Monosolvate [M(NCCH 3 ) 4 ][SbF 6 ] 2  · CH 3 CN fallen als Einkristalle an und werden durch Röntgenbeugung strukturell charakerisiert. Beide Salze sind isostrukturell. Die Kationen sind quadratisch planar, während die N–C–C‐Gruppen geringfügig von der idealen Linearität abweichen. Die neuen Acetonitrilkomplexe sowie [Au(NCCH 3 ) 2 ][SbF 6 ] und das Addukt CH 3 CN · SbF 5 werden umfassend schwingungsspektroskopisch untersucht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here