Premium
Darstellung und Struktur von Sn(NH 2 ) 2 F 2
Author(s) -
Weber W.,
Schweda E.
Publication year - 1998
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199807)624:7<1221::aid-zaac1221>3.0.co;2-6
Subject(s) - octahedron , crystallography , tin , lattice constant , chemistry , crystal structure , stereochemistry , physics , diffraction , organic chemistry , optics
Diamidodifluorozinn Sn(NH 2 ) 2 F 2 wird durch Ammonolyse aus (NH 4 ) 2 SnF 6 bei 613 K erhalten. Es ist in der Ammonolyse das Folgeprodukt von Sn(NH 3 ) 2 F 4 . Die Verbindung Sn(NH 2 ) 2 F 2 kristallisiert in der Raumgruppe C2/m (Nr. 12) mit den Gitterkonstanten a = 1070,18(7), b = 325,38(3) pm, c = 505,02(3) pm und β = 105,728(3)° (V = 169,271(6) · 10 6 pm 3 ) mit zwei Formeleinheiten pro Elementarzelle. Die Verfeinerung der Daten nach der Rietveld‐Methode ergab einen Intensitäts‐R‐Wert von R Int = 0,0514 (Profil‐R‐Wert R wp = 0,177). Zinn ist oktaedrisch von zwei Fluoratomen und vier Amid‐Gruppen umgeben. Dabei sind die Oktaeder über die NH 2 ‐Gruppen zu eindimensionalen Strängen kantenverknüpft.