z-logo
Premium
Über das Dimethyl(n‐propyl)phenylammoniumtriiodid n‐PrMe 2 PhNI 3 und die Reihe der Dimethyl(isopropyl)phenylammoniumpolyiodide i‐PrMe 2 PhNI x mit x = 3, 5, 7, 8, 9
Author(s) -
Tebbe KarlFriedrich,
Loukili Rachid
Publication year - 1998
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199807)624:7<1175::aid-zaac1175>3.0.co;2-f
Subject(s) - chemistry
Die bisher nicht beschriebenen Verbindungen n‐PrMe 2 PhNI 3 und i‐PrMe 2 PhNI x mit x = 3, 5, 7, 8, 9 wurden durch Umsetzung von Iod mit n‐PrMe 2 PhNI in ethanolischer Lösung oder mit i‐PrMe 2 PhNI in methanolischer Lösung dargestellt und ihre Kristallstrukturen durch Röntgenbeugung an Einkristallen ermittelt. Das Triiodid n‐PrMe 2 PhNI 3 besitzt eine Schichtstruktur, in der die anionischen und kationischen Schichten im Wechsel gestapelt sind. Auch die ähnliche, aber nicht isotype Struktur des Triiodids i‐PrMe 2 PhNI 3 läßt sich aus wechselweise gestapelten anionischen und kationischen Schichten zusammensetzen. Das Pentaiodid i‐PrMe 2 PhNI 5 enthält zick‐zack‐förmige anionische Iodid‐Diiod‐Ketten mit in trans‐Stellung zusätzlich an die Iodid‐Ionen koordinierten Iodmolekülen. Die anionische Teilstruktur des Heptaiodids i‐PrMe 2 PhNI 7 besteht aus mäanderförmigen Iodid‐Bis(diiod)‐Ketten, aus denen zusätzliche transständige Iodmoleküle nahezu senkrecht herausragen. Die Struktur des Hexadecaiodid‐Ions I 16 2– in dem Oktaiodid i‐PrMe 2 PhNI 8 besteht aus sesselförmigen vierzehngliedrigen Ringen, die über Iodmoleküle verkettet und zu einer Schichtstruktur mit zehngliedrigen und einer weiteren Sorte vierzehngliedriger Maschen vernetzt sind. Die anionische Teilstruktur des Enneaiodids i‐PrMe 2 PhNI 9 enthält parallel zueinander laufende Bänder, die im Wechsel aus sesselförmigen vierzehngliedrigen und fast planaren zehngliedrigen Ringen bestehen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here