Premium
Bis(fluor‐diisopropylsilyl)amin als Baustein anorganischer Heterocyclen
Author(s) -
Marcus L.,
Klingebiel U.,
Lameyer L.,
Stalke D.
Publication year - 1998
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199806)624:6<1041::aid-zaac1041>3.0.co;2-g
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , molar ratio , amine gas treating , lithium (medication) , catalysis , organic chemistry , medicine , endocrinology
Bis(fluor‐diisopropylsilyl)amin I reagiert mit LiC 4 H 9 im Molverhältnis 1 : 1 zum Lithiumderivat II , (iPr 2 SiF) 2 NLi und mit LiOSiMe 3 im Molverhältnis 1 : 2 zum Bis(siloxy)amin III , (iPr 2 SiOSiMe 3 ) 2 NH. Die Heterocyclen IV : HN(SiiPr 2 NPh) 2 , V : HN(SiiPr 2 O) 2 SiiPr 2 , VI : HN(SiiPr 2 NCH 2 ) 2 und VII : HN(SiiPr 2 OCH 2 ) 2 entstehen in der Reaktion von I mit dilithiiertem N,N′‐Diphenylhydrazin ( IV ), dinatriertem Di‐isopropylsilandiol ( V ), dilithiiertem N,N′‐Dimethylethylendiamin ( VI ) und dinatriertem Ethylenglykol ( VII ). Die Lithiumderivate VIII : LiN(SiiPr 2 OSiMe 3 ) 2 , IX : LiN(SiiPr 2 NPh) 2 und X : LiN(SiiPr 2 O) 2 SiiPr 2 werden durch die Lithiierung von III , IV und V mit LiC 4 H 9 dargestellt. Das 16gliedrige Heteraphan XII , 1,3‐C 6 H 4 ‐(OSiiPr 2 NHSiiPr 2 OCH 2 ) 2 CH 2 ist das Resultat der Reaktion von (iPr 2 SiFNHSiiPr 2 O) 2 ‐1,3‐C 6 H 4 , XI , und dinatriertem 1,3‐Propandiol. Von VIII und X werden die Kristallstrukturanalysen vorgestellt und diskutiert.