Premium
Das Trihydrochlorid‐monohydrat der N ‐(Pyrid‐2‐ylmethyl)ethylendiamin‐ N , N ′, N ′‐triessigsäure und ihr Lanthan(III)‐Komplex
Author(s) -
Ruloff Robert,
Richter Rainer,
Beyer Lothar
Publication year - 1998
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199805)624:5<902::aid-zaac902>3.0.co;2-6
Subject(s) - europium , chemistry , lanthanum , ethylenediamine , aqueous solution , molecule , crystal structure , stereochemistry , medicinal chemistry , crystallography , inorganic chemistry , ion , organic chemistry
Es werden die Ergebnisse der Untersuchungen von N ‐(Pyrid‐2‐ylmethyl)ethylendiamin‐ N , N ′, N ′‐triessigsäure (H 3 pedta) und ihrer Seltenerdmetallkomplexe berichtet. Die Kristallstrukturen von H 3 pedta · 3 HCl · H 2 O und des Lanthan(III)‐Komplexes [La(pedta)(H 2 O)] · 2H 2 O wurden bestimmt. Der Komplex ist polymer, Lanthan(III) besitzt die Koordinationszahl 10, es koordiniert ein Wassermolekül. Der Wasserabbau von H 3 pedta · 3 HCl · H 2 O und im Komplex wurde thermoanalytisch ermittelt. Lumineszenzuntersuchungen am entsprechenden Europium(III)‐Komplex in wässeriger Lösung ergeben drei koordinierte Wassermoleküle.