Premium
CsF als Fluoridierungsmittel für Organometall‐Verbindungen der Elemente der Gruppe 13
Author(s) -
Kopp Mike R.,
Kräuter Thomas,
Werner Bert,
Neumüller Bernhard
Publication year - 1998
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199805)624:5<881::aid-zaac881>3.0.co;2-j
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , gallate , microbiology and biotechnology , acetonitrile , stereochemistry , nuclear chemistry , biology , organic chemistry
Cs[i‐Bu 3 AlF] ( 1 ) kann durch die Reaktion von Al(i‐Bu) 3 mit CsF in Toluol erhalten werden. Bei einer Halogenaustauschreaktion von Mes*GaCl 2 mit CsF in Acetonitril bildete sich nicht das gewünschte Mes*GaF 2 (Mes* = 2,4,6‐(t‐Bu) 3 C 6 H 2 ), sondern es wurde durch zusätzliche Addition einer Einheit CsF das Metallat Cs[Mes*GaF 3 ] ( 2 ) isoliert. Eine Ligandendistribution wird bei der Einwirkung von CsF auf [(PhCH 2 ) 2 GaTe(t‐Bu)] 2 in THF beobachtet, wobei das Triorganofluorogallat [Cs{(PhCH 2 ) 3 GaF}] 2 ( 3 ) gefunden wurde. Das Triorganofluorogallat Cs[Me 3 GaF] reagiert in THF nicht mit trockenem O 2 . Eine Umsetzung wurde mit S 8 erzielt. Dabei konnte das Diorganodifluorogallat [Cs(THF) 0,5 (Me 2 GaF 2 )] ( 4 ) charakterisiert werden. Die Behandlung von MesInBr 2 mit CsF in Acetonitril liefert als einzige identifizierte Verbindung das Indat Cs[MesInBr 3 ] ( 5 ).