Premium
Molekulare gemischtvalente Platin‐Iod‐Amin‐Komplexe: Das dreikernige Pt 3 I 8 (NHEt 2 ) 2 mit kantenverknüpften planaren und oktaedrischen Baugruppen
Author(s) -
Danzeisen Oliver,
Rotter Heinz Wilhelm,
Thiele Gerhard
Publication year - 1998
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199805)624:5<763::aid-zaac763>3.0.co;2-n
Subject(s) - monoclinic crystal system , chemistry , crystal structure , valence (chemistry) , crystallography , iodide , octahedron , platinum , stereochemistry , inorganic chemistry , catalysis , biochemistry , organic chemistry
PtI 2 · NHEt 2 wurde durch Umsetzung von K 2 PtCl 4 mit KI und NEt 2 H in wäßriger Lösung erhalten. Die Kristallstruktur der monoklinen Verbindung (a = 20,558(4) Å; b = 7,254(1) Å; c = 13,790(3) Å; β = 100,47(3)°; Raumgruppe C2/c) wird aufgebaut aus zweikernigen Komplexen [{Pt(NHEt 2 )I} 2 (μ‐I) 2 ]. Bei der Oxidation der Platin(II)‐Verbindung mit I 2 in CH 2 Cl 2 entstanden Gemische, die den gemischtvalenten Komplex Pt 3 I 8 (NHEt 2 ) 2 und den zweikernigen Platin(IV)‐Komplex [{Pt(NHEt 2 )I 3 } 2 (μ‐I) 2 ] enthielten. Die monokline Kristallstruktur von Pt 3 I 8 (NHEt 2 ) 2 (a = 20,278(4) Å; b = 10,627(2) Å, c =14,232(3) Å; β = 115,66(3)° Raumgruppe C2/c) besteht aus dreikernigen Molekülen, bei denen zwei planare Baugruppen Pt II (NEt 2 H)I 3 mit einem zentralen Pt IV I 6 ‐Oktaeder über I‐Kanten verbunden sind.