z-logo
Premium
Ein‐ und zweikernige Mo II ‐Phthalocyaninate(2–): Darstellung und Eigenschaften von Bis(cyano)phthalocyaninato(2–)molybdat(II) und Bis(phthalocyaninato(2–)molybdän(II))
Author(s) -
Gorsch Matthias,
Homborg Heiner
Publication year - 1998
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199804)624:4<634::aid-zaac634>3.0.co;2-0
Subject(s) - chemistry , molybdenum , medicinal chemistry , polymer chemistry , inorganic chemistry
Blaues diamagnetisches Bis(phthalocyaninato(2–)molybdän(II)) wird durch Reduktion von Oxophthalocyaninato(2–)molybdän(IV) mit siedendem Triphenylphosphin dargestellt. Im Resonanz‐Raman‐Spektrum beobachtet man die (Mo–Mo)‐Valenzschwingung bei 374 cm –1 . Es ist chemisch weitgehend inert und löst sich ohne Zersetzung in konz. Schwefelsäure. In geschmolzenem Tetra(n‐butyl)ammoniumcyanid reagiert es zu rotbraunem paramagnetischem Bis[tetra(n‐butyl)ammonium]biscyanophthalocyaninato(2–)molybdat(II) (μ eff  = 3,15 μ B ; S = 1). Das Komplexsalz ist instabil und wird in Lösung demetalliert. Im außergewöhnlichen UV‐VIS‐NIR‐Spektrum beobachtet man einen intensiven Trip‐Triplett‐Übergang bei 7780 cm –1 und eine stark strukturierte B‐Region zwischen 14000 und 21000 cm –1 vergleichbarer Absorption.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here