Premium
Dimere Dialkylphosphanylgermylene: Ylidische Diphosphadigermetane
Author(s) -
Druckenbrodt C.,
du Mont W.W.,
Ruthe F.,
Jones P. G.
Publication year - 1998
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199804)624:4<590::aid-zaac590>3.0.co;2-x
Subject(s) - trimethylsilyl , chemistry , solid state , medicinal chemistry , stereochemistry , ylide
Während der Dichlorgermylen‐Triphenylphosphan‐Komplex ( 1 ) mit Di‐t‐butyl(trimethylsilyl)phosphan ( 2 a ) stets nur im Mengenverhältnis 1 : 1 reagiert, wobei unter Abspaltung von Chlortrimethylsilan und Triphenylphosphan Chloro(di‐t‐butylphosphanyl)germylen ( 3 a ) entsteht, reagiert 1 mit zwei Äquivalenten an Diisopropyl(trimethylsilyl)phosphan ( 2 b ) glatt zu der neuen Verbindung Bis(diisopropylphosphanyl)germylen ( 5 b ), die als gelbe Kristalle isoliert wird. Kernresonanzspektren und Strukturbestimmungen belegen, daß die Phosphanylgermylene 3 a und 5 b in Lösung und in festem Zustand aufgrund verbrückender Phosphanylgruppen als ylidische Diphosphadigermetane vorliegen; terminale Chloratome (in 3 a ) und Phosphanylgruppen (in 5 b ) sind zueinander trans ‐orientiert.