Premium
Synthesen und Strukturen donorstabilisierter Aluminiumdihalogenide
Author(s) -
Ecker A.,
Baum E.,
Friesen M. A.,
Junker M. A.,
Üffing C.,
Köppe R.,
Schnöckel H.
Publication year - 1998
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199803)624:3<513::aid-zaac513>3.0.co;2-i
Subject(s) - chemistry , disproportionation , crystallography , molecule , halogen , halogen bond , quantum chemical , stereochemistry , hydrogen bond , organic chemistry , alkyl , catalysis
Bei der Disproportionierung metastabiler AlX‐Lösungen (X = Cl, Br, I) werden donorstabilisierte Aluminiumdihalogenide gebildet. Sie haben nach Röntgenstrukturanalysen eine dimere Form vom Typ DoX 2 Al–AlX 2 Do (Do = Donormolekül). Die Al–Al‐Bindungslänge, die kürzer ist als in Organometallverbindungen vom Typ R 2 Al–AlR 2 , wird sowohl durch den Donor als auch durch den Halogenliganden beeinflußt. Zum besseren Verständnis der Bindungsverhältnisse wurden quantenchemische Rechnungen durchgeführt.