Premium
Monomere Tripod–Zink‐Thiolat‐Komplexe
Author(s) -
Burth R.,
Vahrenkamp H.
Publication year - 1998
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199803)624:3<381::aid-zaac381>3.0.co;2-6
Subject(s) - tripod (photography) , geology , engineering , structural engineering
Die Umsetzung des Pyrazolylborat‐Zink‐Komplexes Tp Cum,Me Zn–OH mit den entsprechenden Thiolen lieferte die stabilen Komplexe Tp Cum,Me Zn–SR ( 1 : R = Ph, 2 : R = CH 2 –Ph, 3 : R = CH 2 –CH 2 –Ph) als weitere Vertreter dieser Verbindungsklasse. Aus dem Liganden Tris(benzimidazolylmethyl)amin (BIMA), Zinkperchlorat und dem entsprechenden Natriumthiolat bildeten sich die kationischen Komplexe (BIMA)Zn–SR (R = Ph, CH 2 Ph), die als [(BIMA)Zn–S–Ph] BPh 4 ( 4 ) und [(BIMA)Zn–S–CH 2 Ph] ClO 4 ( 5 ) isoliert wurden. Eine Strukturanalyse von 4 belegte die pseudotetraedrische Koordinationsgeometrie für diesen neuartigen Verbindungstyp.