Premium
Darstellung und Kristallstrukturen von Silber(I)‐Gemischtligandkomplexen mit Bibenzimidazol und Triphenylphosphan: [Ag(PPh 3 ) 2 (bbimH 2 )](COOCH 3 ) · 2 CH 2 Cl 2 und [{Ag(PPh 3 ) 2 } 2 (μ‐bbim)] · 4 CH 2 Cl 2
Author(s) -
de Souza Lemos S.,
Bessler K. E.,
Schulz Lang E.
Publication year - 1998
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199801)624:1<30::aid-zaac30>3.0.co;2-#
Subject(s) - crystal structure , chemistry , crystallography , stereochemistry , nmr spectra database , molecule , spectral line , physics , organic chemistry , astronomy
Die Titelverbindungen werden aus Silberacetat, 2,2′‐Bibenzimidazol und Triphenylphosphan erhalten und durch ihre IR‐, 1 H‐NMR‐, 31 P‐NMR‐Spektren und Kristallstrukturanalysen charakterisiert. [Ag(PPh 3 ) 2 (bbimH 2 )](COOCH 3 ) · 2 CH 2 Cl 2 : Reaktion in CH 2 Cl 2 . Raumgruppe C2/c, Z = 4, 3129 beobachtete unabhängige Reflexe, R = 0,033. Gitterkonstanten bei 203 K: a = 1450,8; b = 1556,2; c = 2316,4 pm; β = 99,69°. Die Kristallstruktur ist aus monomeren Molekülen mit verzerrt tetraedrisch koordiniertem Silber (AgP 2 N 2 ) und Bibenzimidazol als zweizähnigem Liganden aufgebaut. Das Acetat‐Ion ist über Wasserstoffbrücken mit den NH‐Gruppen des Bibenzimidazols verknüpft. [{Ag(PPh 3 ) 2 } 2 (μ‐bbim)] · 4 CH 2 Cl 2 : Reaktion in geschmolzenem PPh 3 bei 180 °C. Raumgruppe P 1, Z = 1, 9227 beobachtete unabhängige Reflexe, R = 0,051. Gitterkonstanten bei 203 K: a = 1276,5; b = 1352,1; c = 1408,1 pm; α = 96,97; β = 115,87; γ = 96,84°. Die Kristallstruktur ist aus zentrosymmetrischen Molekülen mit zwei verzerrt tetraedrisch koordinierten Silberatomen (AgP 2 N 2 ) und Bibenzimidazolat(2–) als vierzähnigem Brückenliganden aufgebaut.