z-logo
Premium
Synthese und Kristallstruktur von NaZn(OH) 3  · 3 H 2 O und NaZn(OH) 3
Author(s) -
Stahl R.,
Jacobs H.
Publication year - 1998
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/(sici)1521-3749(199801)624:1<25::aid-zaac25>3.0.co;2-8
Subject(s) - chemistry , zinc , electrochemistry , crystallography , crystal structure , stereochemistry , electrode , organic chemistry
Die elektrochemische Korrosion von Zink in einem Zink/Eisen‐Paar führt in einer ammoniakalischen wäßrigen Lösung von Natriumhydroxid bei Raumtemperatur zu farblosen Kristallen von NaZn(OH) 3  · 3 H 2 O. An ihnen wurde röntgenographisch die Struktur einschließlich aller H‐Lagen bestimmt. P 1, Z = 2, a = 3,344(1) Å, b = 8,058(1) Å, c = 11,138(2) Å, α = 93,13(2)°, β = 98,31(2)°, γ = 93,40(2)°, Z(F   o 2  ≥ 2σ F   o 2 ) = 2340, Z(Var.) = 101, R 1 /wR 2  = 0,034/0,081. In NaZn(OH) 3  · 3 H 2 O ist Zn 2+ tetraedrisch von OH – und Na + oktaedrisch von einem OH – und fünf H 2 O umgeben. Die Tetraeder um Zn 2+ bilden über gemeinsame Ecken Ketten, die Oktaeder um Na + über gemeinsame Kanten. Raman‐spektroskopische Messungen weisen auf schwache H‐Brückenbindungen zwischen H 2 O als Donator und OH – hin. Für NaZn(OH) 3 werden röntgenographisch bestimmte Daten mitgeteilt: P4 2 bc, Z = 8, a = 10,831(2) Å, c = 5,330(1) Å, Z(F   o 2  > 2σ F   o 2 ) = 525, Z(Var.) = 56, R 1 /wR 2  = 0,030/0,062. Die Struktur von NaZn(OH) 3 wird in Hinblick auf frühere Untersuchungen diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here