z-logo
Premium
Photoredox‐Autokatalyse: Auf dem Weg zu einer Bibliothek allgemein anwendbarer reduktiver Sulfonamid‐Photokatalysatoren
Author(s) -
Kaur Jaspreet,
Mandigma Mark John P.,
Bapat Nakul Abhay,
Barham Joshua P.
Publication year - 2025
Publication title -
angewandte chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1521-3757
pISSN - 0044-8249
DOI - 10.1002/ange.202423190
Subject(s) - autocatalysis , photoredox catalysis , chemistry , reductive elimination , combinatorial chemistry , photocatalysis , nanotechnology , photochemistry , catalysis , organic chemistry , materials science
Abstract Im Gebiet der synthetischen Photochemie herrscht ein dichotomes Denken vor ‐ entweder braucht eine Reaktion einen Photokatalysator oder nicht. In diesem Artikel berichten wir über einen autokatalytischen Photoredox‐Weg zur Herstellung cyclischer Biarylsulfonamide (BASNs), der eine Alternative zu den bestehenden mechanistischen Paradigmen darstellt. Diese Reaktion benötigt keinen exogenen Katalysator, da das deprotonierte Produkt selbst mit seiner starken Reduktionskraft im angeregten Zustand als Photokatalysator für seine eigene Synthese fungiert. Dies zeigte BASNs als neuartige organische Photokatalysatoren und ermöglichte eine schnelle, modulare und kostengünstige kombinatorische Synthese einer BASN‐Bibliothek für das Screening optimaler Photokatalysatoren. Darüber hinaus erwies sich BASN als breit einsetzbarer Organophotokatalysator für verschiedene übergangsmetallfreie Reaktionen wie intramolekulare (Spiro)‐Cyclisierungen, Defunktionalisierungen und C−C/C‐Heteroatom‐Kupplungen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here
Empowering knowledge with every search

Address

John Eccles House
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom