z-logo
open-access-imgOpen Access
Tax and Benefit Reforms in a Model of Labour Market Transitions
Author(s) -
Michał Myck,
Howard Reed
Publication year - 2006
Publication title -
vierteljahrshefte zur wirtschaftsforschung
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1861-1559
pISSN - 0340-1707
DOI - 10.3790/vjh.75.3.208
Subject(s) - incentive , economics , welfare economics , labour economics , microeconomics
This paper discusses developments in the Netherlands concerning unemployment insurance, unemployment assistance and disability insurance. The emphasis is on how financial incentives for individual workers and firms affect flows of benefit recipients. The main message is that it is indeed helpful to screen workers who want to enter the benefit system, to establish counseling and monitoring of workers that are in the benefit system and to impose sanctions on workers or employers that abuse the system. The Dutch experience in reconstructing social security provides clear lessons for other countries.In diesem Beitrag stellen wir eine Methode vor, mit der die Wirkungen von finanziellen Anreizen des Steuer- und Transfersystems auf die Arbeitsmarktpartizipation anhand von Ver\ue4nderungen im Besch\ue4ftigungsstatus gesch\ue4tzt werden. Der Ansatz ist flexibel, wenige theoretische Annahmen erlauben es, die analysierte Population gegen\ufcber Strukturmodellen auszuweiten. Dadurch k\uf6nnen behinderte und nichtbehinderte Personen gemeinsam analysiert werden. Die finanziellen Anreize werden detailliert abgebildet. Mit dem Modell k\uf6nnen Besch\ue4ftigungswirkungen von geringf\ufcgigen \uc4nderungen der Grenzbelastungen als auch gr\uf6\udfere Reformen der britischen Arbeitsmarktpolitik - wie etwa die Einf\ufchrung des Working Families' Tax Credit durch die Labour-Regierung - analysiert werden. Die Methode basiert auf Matching-Verfahren, mit denen Querschnitts-Erhebungen und Panel-Daten zusammengef\ufchrt werden. Sie kann auch in anderen L\ue4ndern eingesetzt werden, in denen keine detaillierten Einkommensdaten im Rahmen von Panel-Studien erhoben werden

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here