
Pflege für Patienten mit diabetischen Fuß
Author(s) -
Amanda Priscilla da Cunha
Publication year - 2021
Publication title -
núcleo do conhecimento
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2448-0959
DOI - 10.32749/nucleodoconhecimento.com.br/gesundheit/diabetischen-fuss
Subject(s) - gynecology , medicine
Einleitung: Der diabetische Fuß, der auch durch einen facettenreichen pathophysiologischen Zustand bezeichnet wird, ist durch Läsionen gekennzeichnet, die ohne angemessene Behandlung und spezifische Pflege von den Füßen der Person mit Diabetes ausgehen. Es wird geschätzt, dass die Inzidenz von diabetischen Fußgeschwüren 6,3% der Diabetiker erreicht und ihre Prävalenz sich 10% nähert, und Menschen mit niedrigem sozioökonomischen Status sind die größten Opfer. Angesichts dieser Evidenz basiert die Arbeit auf folgender Problemfrage: Welche Pflege entwickeln Pflegekräfte bei Patienten mit diabetischen Füßen? Allgemeines Ziel: Nachweis der Versorgung des diabetischen Fußes im Zusammenhang mit der Praxis von Krankenschwestern. Methodik: Es wurde ein integratives Review durchgeführt, bei dem in der Auf Pflege spezialisierte bibliographische Datenbank (BDENF), in der Lateinamerikanische und karibische Literatur in den Gesundheitswissenschaften (LILACS) und in recherchiert wurde der Scientific Electronic Library Online (SCIELO) und die zu sieben Artikeln führte.. Ergebnisse: Die Studien zeigten, wie die Pflege von Krankenschwestern mit diabetischer Fuß Gesundheitserziehung, Fort- und Weiterbildung, Bewertungstechniken zum diabetischen Fuß, die körperliche Untersuchungen und Selbstversorgung von Patienten mit diabetischen Füßen beinhalten. Es wird bekräftigt, dass diese Pflege vorrangig von Krankenschwestern durchgeführt werden sollte, da Krankenschwestern in ihren Haupt Zuordnungen eine spezifische und qualifizierte Versorgung des Patienten haben. Schlussfolgerung: Es wird daher der Schluss gezogen, dass die Studie mehrere Formen der Pflege durch Krankenschwestern identifiziert hat und dass alle diese Formen für die Kontinuität der Behandlung und die Vermeidung von Komplikationen wichtig sind, jedoch liegt es an der Krankenschwester, ein Fachmann zu sein, der die Qualität ihrer Pflege auf der Grundlage theoretischer Konzepte schätzt, die zu häufigen Schulungen führen.