z-logo
open-access-imgOpen Access
Goethes «Trilogie der Leidenschaft»
Author(s) -
Ulrike Zeuch
Publication year - 2018
Publication title -
conexus
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2673-1851
DOI - 10.24445/conexus.2018.01.006
Subject(s) - philosophy
In einer biographisch-philologischen Lektüre von Goethes Trilogie der Leidenschaft (1827) wird die dichterische Verarbeitung von Leiderfahrungen als mögliche Strategie ihrer Bewältigung untersucht. Wegleitend sind dabei die in Psychoanalyse und Literaturwissenschaft diskutierten Fragen, wie ein Mensch in der Retrospektive ein angemessenes Verhältnis zu eigenem Leid entwickeln kann, ob und wie es Goethe gelingt, durch die literarische Verarbeitung von persönlichen Enttäuschungen und Verletzungen zu einer versöhnlich-souveränen Haltung zur eigenen Vergangenheit zu gelangen, welches die ad­äquate Form der Darstellung von Leid ist, und inwiefern durch literarische Verdichtung Individuelles und Persönliches transzendiert und als Allgemeines mitteilbar gemacht werden kann.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here