z-logo
open-access-imgOpen Access
Demokratie und Dramaturgie. Über den Zufall in Some use for your broken clay pots
Author(s) -
Géraldine Boesch
Publication year - 2017
Publication title -
itw - im dialog
Language(s) - German
Resource type - Journals
ISSN - 2297-6523
DOI - 10.16905/itwid.2016.3.
Subject(s) - humanities , philosophy , political science
Der Schweizer Installations-, Video- und Performancekünstler Christophe Meierhans legt mit Some use for your broken clay pots (2013) einen Gegenentwurf zur gängigen Demokratiepraxis vor: Politiker_innen werden nicht wegen ihrer (Wahlkampf-) Versprechen gewählt, sondern können aufgrund ihrer Amtsführung jederzeit von den Bürger_innen abgesetzt werden. Es handelt sich bei diesem Prinzip der 'Disqualification' um eine Verkehrung der repräsentativen Demokratie, in der Politiker_innen für eine bestimmte Dauer aufgrund ihres Partei- oder Wahlprogrammes in ein Amt gewählt werden. Meierhans' System basiert auf einer Verfassung mit 350 Artikeln, die er während zwei Jahren gemeinsam mit einem Beratungsteam erarbeitet hat.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here