z-logo
open-access-imgOpen Access
Validierung der deutschen Übersetzung des Childbirth Experience Questionnaire (CEQ2)
Author(s) -
Anya Pedersen,
Katrin Sieprath,
M Köhler
Publication year - 2021
Publication title -
diagnostica
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.442
H-Index - 48
eISSN - 2190-622X
pISSN - 0012-1924
DOI - 10.1026/0012-1924/a000267
Subject(s) - gynecology , psychology , humanities , political science , art , medicine
Zusammenfassung. Der Childbirth Experience Questionnaire (CEQ; Dencker, Taft, Bergqvist, Lilja & Berg, 2010 ) ist ein reliables und valides Instrument zur Erfassung der Geburtserfahrung. Ziel der Studie war, die revidierte Fassung des CEQ (CEQ2) ins Deutsche zu übersetzen und an einer Stichprobe aus 295 Wöchnerinnen zu validieren. In einer konfirmatorischen Faktorenanalyse konnte die 4-faktorielle Struktur der Originalversion nicht repliziert werden. Stattdessen wurden in einer explorativen Faktorenanalyse vier neue Faktoren gewonnen, die ähnlichen übergeordneten Facetten des Geburtserlebens zugeordnet wurden. Für die neu gewonnenen Skalen erwiesen sich die internen Konsistenzen als überwiegend zufriedenstellend bis gut. Der Zusammenhang zwischen dem CEQ2 und der konstruktnahen Salmon′s Item List ( Stadlmayr et al., 2001 ) spricht zudem für die konvergente Validität. Ebenso zeigten sich auch die erwarteten Zusammenhänge mit relevanten Außenkriterien. Die Ergebnisse dieser ersten Validierungsstudie sind somit vielversprechend, wobei weitere Studien in anderen Settings sowie im Längsschnitt wünschenswert sind.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here