
Reliabilität und Validität des OPD-KJ-Konfliktfragebogens bei stationär behandelten Jugendlichen
Author(s) -
Carola Cropp,
Bastian Claaßen
Publication year - 2021
Publication title -
zeitschrift für kinder- und jugendpsychiatrie und psychotherapie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.215
H-Index - 24
eISSN - 1664-2880
pISSN - 1422-4917
DOI - 10.1024/1422-4917/a000809
Subject(s) - gynecology , psychology , medicine
Zusammenfassung. Mit dem OPD-KJ-Konfliktfragebogen (OPD-KJ-KF) können intrapsychische Konflikte gemäß der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik im Kindes- und Jugendalter (OPD-KJ-2) einfach und zeitökonomisch erfasst werden. Der Fragebogen existiert in zwei Fassungen: als Selbstbeurteilungsinstrument für Jugendliche und als Fremdbeurteilungsinstrument für Therapeutinnen und Therapeuten. In einer Stichprobe stationär behandelter Jugendlicher wurden psychometrische Gütekriterien (interne Konsistenz, Konstruktvalidität, konvergente Validität) des Fragebogens untersucht. Insgesamt ergaben sich uneinheitliche Befunde: Einige Skalen des Fragebogens scheinen geeignet, die entsprechenden intrapsychischen Konflikte zu erfassen, andere sollten hingegen noch einmal einer kritischen Sichtung unterzogen werden. Insbesondere die Konfliktskalen Nähe vs. Distanz und Unterwerfung vs. Kontrolle bedürfen einer Überarbeitung.