z-logo
open-access-imgOpen Access
Das Potenzial kooperativen Lernens ausschöpfen: Die Bedeutung der transaktiven Kommunikation für eine lernwirksame Zusammenarbeit
Author(s) -
Martin Hänze,
Susanne Jurkowski
Publication year - 2022
Publication title -
zeitschrift für pädagogische psychologie
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1664-2910
pISSN - 1010-0652
DOI - 10.1024/1010-0652/a000335
Subject(s) - political science , humanities , philosophy
Zusammenfassung. Kooperatives Lernen eröffnet Chancen und birgt gleichzeitig Risiken für den Wissenserwerb. Der Beitrag arbeitet die Bedeutung der transaktiven Kommunikation als zentralen Wirkmechanismus für den genuinen Mehrwert kooperativen Lernens heraus. Unter transaktiver Kommunikation wird die fachinhaltliche Bezugnahme auf den Lernpartner verstanden, wobei niedrig-transaktive (z.B. paraphrasierende) von hoch-transaktiven (z.B. integrierenden) Äußerungen unterschieden werden. Es werden Bedingungen, unter denen sich transaktive Kommunikation positiv auf Lernprozesse auswirken kann, in den Bereichen individuelle Kommunikationsfähigkeiten, Gruppenzusammensetzung, Aufgabenstellung und methodisch-didaktische Umsetzung analysiert. Es wird deutlich, dass die Bedingungen eine transaktive Kommunikation sowohl zulassen als auch erfordern müssen, damit kooperatives Lernen effektiv sein kann. Daraus ergeben sich Ansatzpunkte für die Förderung transaktiver Kommunikation und somit für die Steigerung der Wirksamkeit kooperativen Lernens. Abschließend werden Forschungsdesiderata aufgezeigt.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here