z-logo
open-access-imgOpen Access
Zur Geschichte der Geowissenschaften im Museum für Naturkunde zu Berlin. Teil 6: Geschichte des Geologisch‐Paläontologischen Instituts und Museums der Universität Berlin 1910‐‐2004
Author(s) -
Gross Walter,
Schultze HansPeter
Publication year - 2008
Publication title -
fossil record
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1860-1014
pISSN - 1435-1943
DOI - 10.1002/mmng.20040070103
Subject(s) - geology , vertebrate paleontology , humanities , archaeology , paleontology , art history , art , geography
Die Entwicklung des Geologisch‐Paläontologischen Instituts und Museums der Universität Berlin von einer Institution, die Geologie zusammen mit Paläontologie als eine Einheit vertrat, über eine Institution, die eine geotektonische Ausrichtung hatte, zu einer auf Paläontologie konzentrierten Institution wird nachvollzogen. Die beiden Institutsdirektoren am Anfang des 20sten Jahrhunderts waren Vertreter der allumfassenden Geologie des 19ten Jahrhunderts, während die beiden folgenden Direktoren eine Geologie ohne Paläontologie vertraten. Das führte zu einer Trennung der beiden Richtungen, und nach der III. Hochschulreform der DDR 1968 verblieb allein die sammlungsbezogene Paläontologie am Museum. Nach der Wiedervereinigung wurde ein Institut für Paläontologie mit biologischer Ausrichtung mit zwei Professuren, einer für Paläozoologie und einer für Paläobotanik, eingerichtet.

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here