z-logo
open-access-imgOpen Access
Neue Pflanzenfunde aus dem Tertiär der Rhön. – Teil 1: Miozäne Fundstellen
Author(s) -
Gümbel Frank,
Mai Dieter Hans
Publication year - 2008
Publication title -
fossil record
Language(s) - German
Resource type - Journals
eISSN - 1860-1014
pISSN - 1435-1943
DOI - 10.1002/mmng.20020050122
Subject(s) - geology , basalt , paleontology
Aus dem Tertiär der Rhön werden 47 Pflanzenarten aus 32 Familien nach Früchten und Samen beschrieben. Sie entstammen den braunkohlenführenden Kaltennordheimer Schichten vom Bauersberg bei Bischofsheim, Hochrain bei Gerstengrund und Kaltennordheim. Ihr untermiozänes. Alter ist durch tierische Fossilien und radiometrische Altersdatierungen von Basalt festgelegt. Unklar bleibt ihre Einordnung in den Florenkomplex „Brandis‐Bílina” (etwa 20,5–18 Mio. J.) oder „Kleinleipisch‐Františkove Láznê” (jünger als 17,5 Mio. J.).

The content you want is available to Zendy users.

Already have an account? Click here to sign in.
Having issues? You can contact us here