Richard Heuberger, Raetia prima et Raetia secunda. Klio. Hektor Ammann, Die Habsburger und die Schweiz. T. Schieß, Der Richterartikel des Bundesbriefes. – –, Die Gültigkeit königlicher Privilegien und der Schwyzer Freiheitsbrief. Hans Nabholz, Eine Eidgenossenschaft in der Dauphiné. Professor Dr. H. Rennefahrt, Fürsprecher in Bern. Grundzüge der bernischen Rechtsgeschichte. Walther Merz, Die Steckhöfe im ehemals bernischen Jura. Heinrich Türler, Auszüge aus dem ersten Ratsprotokoll von Biel 1447–51, Bieler Jahrbuch V 1931. Dr. Leo Weisz, Aus dem Leben des Bürgermeisters Salomon Hirzel 1580 – 1652. Hans Schultheß, Kulturbilder aus Zürichs Vergangenheit. Zürich, Schultheß & Co, 1930. Dr. jur. August Ziegler, Beiträge zur Rechtsgeschichte von Regensberg, insbesondere das Schultheißengericht. Anton Largiadèr, Die Anfänge der Zürcherischen Landschaftsverwaltung. Wilhelm Ehrenzeller, Professor der Geschichte an der St. Gallischen Kantonsschule, Kloster und Stadt St. Gallen im Spätmittelalter von der Blütezeit des Klosters bis zur Einsetzung Ulrich Röschs als Pfleger 1458. Dr. Paul Schaefer, Das Sottocenere im Mittelalter, ein Beitrag zur Geschichte der Südschweiz und des italienischen Mittelalters. Dr. Karl Metzger, Die Verbrechen und ihre Straffolgen im Basler Recht des späteren Mittelalters. Hans Staehelin, Die Civilgesetzgebung der Helvetik. Hans Fritzsche, Begründung und Ausbau der neuzeitlichen Rechtspflege des Kantons Zürich. Dr. jur. Werner Baumann, Die Entwicklung der Wehrpflicht in der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Details
The content you want is available to Zendy users.Already have an account? Click here. to sign in.