Merz, Walther, Die Rechtsquellen des Amtes Arburg und der Grafschaft Lenzburg. – –, Die Valdungen der Stadt Zofingen. – –. Schloß Zwingen im Birstal. Hermann Merz, Die historische Entwicklung des aargauischen ehelichen Güterrechts. Prof. Dr. Ferdinand Vetter, Der Übergang der Stadt Stein am Rhein an Zürich und an die Eidgenossenschaft. Alfred Schelling, Urkundenbuch zur st. gallischen Handels -und Industrie-Geschichte 1. Lieferung (816–1426). Dr. Fritz Jecklin, Staatsarchivar, Was alte Urkunden von St. Peter erzählen, Vortrag, gehalten in der Landessitzung der Histor.-antiquar. – –, Land und Leute des Unterengadins und Vintschgaus im 14. Jahrhundert. Geschichte der St. Gaudentiuskirche in Casaccia, Chur, Buchdruckerei Sprecher, Eggerling & Cie. 1923 (Bündner Monatsblatt 1923). Dr. phil. Anton v. Castelmur, Conradin v. Marmels und seine Zeit. Hans zur Gilgen, Das Patronatsrecht im Kanton Luzern unter spezieller Berücksichtigung der Familienpatronate. Dr. jur. Riphard Bättig, Das Bürgerrecht der Stadt Luzern (1252–1798). Georg Hedinger, Schaffhausen, Fürsprecher in Bern, Landgrafschaften und Vogteien im Gebiet des Kantons Schaffhausen. Dr. Ernst Sax er, Das Zollwesen der Stadt Basel bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts. Rudolf Wackernagel, Geschichte der Stadt Basel III. Dr. phil. Paul Roth, Die Organisation der Basler Landvogteien ,im 18. Jahrhundert, Schweizer Studien zur Geschichtswissenschaft XIII 1. Andreas Heusler, Der Zivilprozeß der Schweiz. Das Zivilprozeßrecht der Kulturstaaten, herausgegeben von Adolf Wach, Wilhelm Kisch, Albrecht Mendels-sohn-Bartholdy und Max Pagenstecher. Erster Band, Mannheim, J. Bensheimer, 1923

Details
The content you want is available to Zendy users.Already have an account? Click here. to sign in.