Wider den methodologischen Nationalismus in der Migrationsforschung?: Christoph Beier / Dirk Messner / Hans-Joachim Preuß (Hrsg.), Globale Wanderungsbewegungen: Beiträge der internationalen Zusammenarbeit zum Umgang mit Flucht und Migration. Wiesbaden: Springer VS 2020, 520 S., kt., 59,99 € Julia Devlin / Tanja Evers / Simon Goebel (Hrsg.), Praktiken der (Im-)Mobilisierung: Lager, Sammelunterkünfte und Ankerzentren im Kontext von Asylregimen. Bielefeld: transcript Verlag 2021, 472 S., kt., 44,00 € Tobias G. Eule / Lisa Marie Borrelli / Annika Lindberg / Anna Wyss , Hinter der Grenze, vor dem Gesetz. Eine Ethnografie des europäischen Migrationsregimes. Hamburg: Hamburger Edition 2020, 344 S., gb., 32,00 € Amélie Haag , Die Liberalisierung der bundesdeutschen Migrationspolitik am Beispiel des Anerkennungsgesetzes Wiesbaden: Springer VS 2022, 259 S., kt., 64,99 € Laura K. Otto , Junge Geflüchtete an der Grenze. Eine Ethnografie zu Aushandlungen. Frankfurt/ New York: Campus Verlag 2020, 423 S., kt., 39,95 € Stefan Rother , Global Migration Governance from Below: Actors, Spaces, Discourses. Cham: Palgrave Macmillan 2022, 138 S., gb., 42,79 €

Details
The content you want is available to Zendy users.Already have an account? Click here. to sign in.