Architektur und Gesellschaft: Jan Egger , Häuser machen Schule – Eine architektursoziologische Analyse gebauter Bildung. Wiesbaden: Springer VS, 307 S., kt., 49,99 € Andrea Glauser , Vertikales Bauen in Europa – Eine soziologische Analyse. Frankfurt am Main: Campus 2018, 266 S., br., 39,95 € Achim Hahn , Architektur und Lebenspraxis – Für eine phänomenologisch-hermeneutische Architekturtheorie. Bielefeld: transcript 2017, 303 S., kt., 39,99 € Theresia Leuenberger , Architektur als Akteur? Zur Soziologie der Architekturerfahrung. Bielefeld: transcript 2018, 388 S., kt., 39,99 € Christine Neubert , Gebauter Alltag – Architekturerfahrung in Arbeitsumgebungen. Wiesbaden: Springer VS 2018, 258 S., kt., 45,00 € Marcus van Reimersdahl , Die Ästhetik der Autopoiesis – Architekturbewertung in Wettbewerben. Wiesbaden: Springer VS 2019, 549 S., kt., 54,99 € Silke Steets , Der sinnhafte Aufbau der gebauten Welt – Eine Architektursoziologie. Berlin: Suhrkamp 2015, 274 S., br., 16,00 €

Details
The content you want is available to Zendy users.Already have an account? Click here. to sign in.