Aktuelle soziologische Literatur zur Polizei: Felix Bode / Kai Seidensticker (Hrsg.), Predictive Policing. Eine Bestandsaufnahme für den deutschsprachigen Raum. Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft 2019, 250 S., br., 28,90 € Christiane Howe / Lars Ostermeier (Hrsg.), Polizei und Gesellschaft. Transdisziplinäre Perspektiven zu Methoden, Theorie und Empirie reflexiver Polizeiforschung. Wiesbaden: Springer VS 2019, 273 S., kt., 44,99 € Lisa Janotta, Moral und Staatlichkeit. Fallgeschichten von Mitarbeitenden in Bundespolizei, Ausländerbehörden und Aufenthaltsberatungsstellen. Opladen: Barbara Budrich 2020, 303 S., kt., 39,90 € Daniel Loick (Hrsg.), Kritik der Polizei. Frankfurt a. M./New York: Campus 2018, 346 S., kt., 24,95 € Carsten Stark (Hrsg.), Soziologie und Polizei. Zur soziologischen Beschäftigung mit und für die Polizei. Norderstedt: BoD 2015, 208 S., br., 29,00 € Antonio Vera, Von der ‚Polizei der Demokratie‘ zum ‚Glied und Werkzeug der nationalsozialistischen Gemeinschaft‘. Die Polizei als Instrument staatlicher Herrschaft im Deutschland der Zwischenkriegszeit (1918–1939). Baden-Baden: Nomos 2019, 625 S., br., 114,00 €

Details
The content you want is available to Zendy users.Already have an account? Click here. to sign in.