Der Tod ist ein Skandal der Exklusion. Neue Entwicklungen und ein altbekannter Ton in der deutschen Thanatosoziologie: Thorsten Benkel / Matthias Meitzler (Hrsg.), Zwischen Leben und Tod. Sozialwissenschaftliche Grenzgänge. Wiesbaden: Springer VS 2019, 274 S., kt., 44,99 € Nina Jakoby / Michaela Thönnes (Hrsg.), Zur Soziologie des Sterbens. Aktuelle theoretische und empirische Beiträge. Wiesbaden: Springer VS 2017, 172 S., kt., 39,99 € Antje Kahl / Hubert Knoblauch / Tina Weber (Hrsg.), Transmortalität. Organspende, Tod und tote Körper in der heutigen Gesellschaft. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2017, 234 S., br., 29,95 € Ute Planert / Dietmar Süß / Meik Woyke (Hrsg.), Sterben, Töten, Gedenken. Zur Sozialgeschichte des Todes. Bonn: Dietz Verlag 2018, 320 S., br., 22,00 € Frank Thieme, Sterben und Tod in Deutschland. Eine Einführung in die Thanatosoziologie. Wiesbaden: Springer VS 2019, 223 S., kt., 27,99 € Felix Tirschmann, Der Alltag des Todes. Perspektiven einer wissenssoziologischen Thanatologie. Wiesbaden: Springer VS 2019, 264 S., kt., 44,99 € Margret Xyländer / Peter Sauer, Zwischen Gestalten und Aushalten. Sterbebegleitung in stationären Pflegeeinrichtungen im urbanen Raum. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich 2019, 290 S., kt., 38,00 €

Details
The content you want is available to Zendy users.Already have an account? Click here. to sign in.