Streitfall Populismus: Winfried Brömmel / Helmut König / Manfred Sicking (Hrsg.), Populismus und Extremismus in Europa. Gesellschaftswissenschaftliche und sozialpsychologische Perspektiven. Bielefeld: transcript 2017, 188 S., kt., 19,99 € Helmut Fehr, Vergeltende Gerechtigkeit – Populismus und Vergangenheitspolitik nach 1989. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich 2016, 174 S., kt., 28,90 € Bernadette Goldberger , Populismus an der Macht. Symbolische Inszenierungen im argentinischen Kirchnerismus am Beispiel der Fußball-WM 2010. Weilerswist: Velbrück 2018, 324 S., gb., 44,90 € Dirk Jörke / Veith Selk , Theorien des Populismus zur Einführung. Hamburg: Junius 2017, 192 S., br., 14,90 € Philip Manow , Die politische Ökonomie des Populismus. Berlin: Suhrkamp 2018, 160 S., kt., 16,00 € Chantal Mouffe , Für einen linken Populismus. Berlin: Suhrkamp 2018, 111 S., kt., 14,00 € Cas Mudde / Cristóbal Rovira Kaltwasser, Populism. A Very Short Introduction. New York: Oxford University Press 2017, 136 S., kt., 6,99 € Jan-Werner Müller , Was ist Populismus? Ein Essay. Berlin: Suhrkamp 2016, 160 S., kt., 15,00 € Ruth Wodak , Politik mit der Angst. Zur Wirkung rechtspopulistischer Diskurse. Wien: Konturen 2016, 254 S., gb., 29,80 €

Details
The content you want is available to Zendy users.Already have an account? Click here. to sign in.