Konstruktionen, Dekonstruktionen und Rekonstruktionen des Alters. Theoretische und empirische Perspektiven auf eine umkämpfte Lebensphase: Antonio Brettschneider / Ute Klammer, Lebenswege in die Altersarmut. Biografische Analysen und sozialpolitische Perspektiven. Sozialpolitische Schriften. Band 94. Berlin: Duncker & Humblot 2016, 461 S., br., 89,90 € Tina Denninger / Silke van Dyk / Stephan Lessenich / Anna Richter, Leben im Ruhestand. Zur Neuverhandlung des Alters in der Aktivgesellschaft. Bielefeld: transcript 2014, 457 S., kt., 29,99 € Christiane Mahr, „Alter“ und „Altern“. Eine begriffliche Klärung mit Blick auf die gegenwärtige wissenschaftliche Debatte. Bielefeld: transcript 2016, 246 S., kt., 29,99 € Chris Phillipson, Ageing. Cambridge / Malden: Polity Press 2013, 192 S., kt. 22,00 € Simone Scherger (Ed.), Paid Work Beyond Pension Age. Comparative Perspectives. Hampshire: Palgrave Macmillan 2015, 320 S., gb., 85,29 € Norbert F. Schneider / Andreas Mergenthaler / Ursula M. Staudinger / Ines Sackreuther (Hrsg.), Mittendrin? Lebenspläne und Potenziale älterer Menschen beim Übergang in den Ruhestand. Opladen: Barbara Budrich 2015, 273 S., gb., 42,00 € Virpi Timonen, Beyond successful and active ageing. A theory of model ageing. Bristol: Policy Press 2016, 132 S., gb., 42,00 € Silke van Dyk, Soziologie des Alters. Bielefeld: transcript 2015, 188 S., kt., 13,99 € Claudia Vogel / Andreas Motel-Klingebiel (Hrsg.), Altern im sozialen Wandel: Die Rückkehr der Altersarmut? Wiesbaden: Springer VS 2013, 492 S., br., 54,99 €

Details
The content you want is available to Zendy users.Already have an account? Click here. to sign in.