Dynamiken soziologischer Gewaltforschung: Jörg Baberowski, Räume der Gewalt. Frankfurt am Main: S. Fischer 2015, 263 S., gb., 19,99 € Daniel Bultmann, Bürgerkriegstheorien. Konstanz/München: UVK 2015, 260 S., gb., 36,00 € Stefan Deißler, Eigendynamische Bürgerkriege. Von der Persistenz und Endlichkeit innerstaatlicher Gewaltkonflikte. Hamburg: Hamburger Edition 2016, 367 S., gb., 35,00 € Claudia Equit / Axel Groenemeyer / Holger Schmidt (Hrsg.), Situationen der Gewalt. Weinheim/München: Beltz Juventa 2016, 409 S., kt., 39,95 € Axel T. Paul / Benjamin Schwalb (Hrsg.), Gewaltmassen. Über Eigendynamik und Selbstorganisation kollektiver Gewalt. Hamburg: Hamburger Edition 2015, 414 S., gb., 35,00 € Michael Staudigl (Hrsg.), Gesichter der Gewalt. Beiträge aus phänomenologischer Sicht. Paderborn: Wilhelm Fink 2014, 396 S., gb., 51,00 € Michael Staudigl, Phänomenologie der Gewalt. Heidelberg: Springer 2015, 294 S., gb., 99,99 € Dierk Walter, Organisierte Gewalt in der europäischen Expansion. Gestalt und Logik des Imperialkrieges. Hamburg: Hamburger Edition 2014, 413 S., gb., 32,00 € Daniel Ziegler / Marco Gerster / Steffen Krämer (Eds.), Framing Excessive Violence. Discourse and Dynamics. London: Palgrave Macmillan 2015, 263 S., gb., 85,50 €

Details
The content you want is available to Zendy users.Already have an account? Click here. to sign in.