Europasoziologie: Wolfgang Aschauer / Elisabeth Donat / Julia Hofmann (Hrsg.), Solidaritätsbrüche in Europa. Konzeptuelle Überlegungen und empirische Befunde. Wiesbaden: Springer VS 2016, 262 S., br., 39,99 € Hans-Jürgen Bieling / Daniel Buhr (Hrsg.), Europäische Welten in der Krise. Arbeitsbeziehungen und Wohlfahrtsstaaten im Vergleich. Frankfurt a. M.: Campus 2015, 354 S., kt., 29,90 € Gerard Delanty, Formations of European Modernity. A Historical and Political Sociology of Europe. Hampshire: Palgrave Macmillan 2013, 337 S., kt., 32,00 € Thilo Fehmel, Sicherungsbewahrung. Europas sozialpolitische Zukunft. Weinheim: Beltz Juventa 2013, 179 S., br., 19,95 € Martin Heidenreich (Hrsg.), Krise der europäischen Vergesellschaftung? Soziologische Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS 2014, 309 S., br., 39,99 € Ulrike Jureit / Nikola Tietze (Hrsg.), Postsouveräne Territorialität. Die Europäische Union und ihr Raum. Hamburg: Hamburger Edition 2015, 301 S., gb., 35,00 € Susanne Pernicka (Hrsg.), Horizontale Europäisierung im Feld der Arbeitsbeziehungen. Wiesbaden: Springer VS 2015, 228 S., br., 29,99 € Sabine Riedel, Die kulturelle Zukunft Europas. Demokratien in Zeiten globaler Umbrüche. Wiesbaden: Springer VS 2015, 292 S., br., 39,99 €

Details
The content you want is available to Zendy users.Already have an account? Click here. to sign in.