Vom Konkurrenten zum Untersuchungsgegenstand: Die Wirtschaftswissenschaften im Fokus (wirtschafts-) soziologischer Kritik: Jochen Hörisch, Man muss dran glauben. Die Theologie der Märkte. München: Wilhelm Fink 2013, 132 S., kt., 18,90 € Giovanni Leghissa, Die Verfirmung der Gesellschaft. Zur Kritik des Neoliberalismus. München: Wilhelm Fink 2014, 104 S., kt., 13,90 € Jens Maeße (Hrsg.), Ökonomie, Diskurs, Regierung. Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS Verlag 2013, 321 S., br., 39,99 € Hanno Pahl / Jan Sparsam (Hrsg.), Wirtschaftswissenschaft als Oikodizee? Diskussionen im Anschluss an Joseph Vogls Gespenst des Kapitals. Wiesbaden: Springer VS Verlag 2013, 239 S., br., 29,99 € Jan Sparsam, Wirtschaft in der New Economic Sociology. Eine Systematisierung und Kritik. Wiesbaden: Springer VS 2015, 312 S., br., 49,99 € Sebastian Thieme, Der Ökonom als Menschenfeind? Über die misanthropischen Grundmuster der Ökonomik. Opladen: Barbara Budrich 2013, 103 S., br., 12,90 €

Details
The content you want is available to Zendy users.Already have an account? Click here. to sign in.