Premium
Gramnegativer Fußinfekt
Author(s) -
Suter L.,
Rabbat R. M.,
Nolting S.
Publication year - 1979
Publication title -
mycoses
Language(s) - English
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 1.13
H-Index - 69
eISSN - 1439-0507
pISSN - 0933-7407
DOI - 10.1111/j.1439-0507.1979.tb01725.x
Subject(s) - medicine , gynecology , proteus , proteus mirabilis , pseudomonas aeruginosa , microbiology and biotechnology , bacteria , biology , escherichia coli , gene , biochemistry , genetics
Zusammenfassung: Es wird das Krankheitsbild eines Patienten beschrieben, bei dem Pseudomonas aeruginosa und Proteus mirabilis in den Zehenzwischenräumen nässende Erosionen, Rötung und Mazeration verursacht haben. Der gramnegative Fußinfekt ist als Differentialdiagnose zur Tinea pedum praktisch wichtig, da er nicht auf eine Behandlung mit den Antimykotika anspricht, die vorwiegend Pilze und die grampositive Flora schädigen. Nicht immer ist die Anwesenheit gramnegativer Keime in den Zehenzwischenräumen jedoch mit einem schweren Krankheitsbild verbunden. Das zeigen bakteriologische und mykologische Befunde bei 50 Patienten ohne Veränderungen oder mit nur mäßiger Rötung, Schuppung und Mazeration im Interdigitalbereich. Voraussetzung für die pathogenetische Wirksamkeit gramnegativer Keime ist eine Vorschädigung der Epidermis durch Pilze, extreme Feuchtigkeit oder andere Noxen. Eine Behandlung mit Clotrimazol kann bei nur mäßig ausgeprägten Veränderungen der Zehenzwischenräume offen‐bar kein schweres Krankheitsbild durch Begünstigung gramnegativer Keime provozieren. Das zeigen Verlaufsbeobachtungen von fünf Männern mit Pseudomonas aeruginosa oder Proteus mirabilis im Interdigitalbereich. Summary: Marked erosions, erythema and maceration of the toe webs of a 58 year‐old patient are described. These lesions were caused by pseudomonas aeruginosa and proteus mirabilis. The gramnegative infection of the toe webs is of practical importance as a differential diagnosis of tinea pedum, because this infection will not respond to treatment with antimycotic substances that preferentially damage fungi and gram‐positive bacteria. The presence of gramnegative bacteria in the toe webs is not always associated with a severe disease. This could be shown by bacteriologic and mycologic results of 50 patients with only moderate erythema, scaling and maceration or a normal status of the interdigital space. A prerequisite for the pathogenetic efficiency of gram‐negative bacteria is a damage of the epidermis by fungi, extreme wetness or other factors. Treatment of only moderately affected toe webs with clotrimazol apparently cannot provoke a severe disease by enhancement of gramnegative bacteria. This was shown by follow‐up studies of five men with pseudomonas aeruginosa or proteus mirabilis in the toe webs.